Familie • Mutter von zwei Kindern
Position • Geschäftsführerin und Mitbegründerin
Ausbildung • Dipl. Sozialpädagogin HFS • Paar- und Familientherapeutin, Kirschbaum Institut • Management Sozialer Dienstleistungen CAS • TZI Basis - berufsspezifischer Aufbaukurs • Systemische Interaktionstherapie, SIT
Weiterbildung • Begleitung von Eltern mit einem psychisch erkrankten Elternteil • Kinder psychischer kranker Eltern, biografische Identität und Bewältigung • Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen • Einführung in die Grundlagen des Provokativen Ansatzes • Intensivfortbildung zur Provokativen Therapie, Provokativen Systemarbeit und Provokativem Stil in Therapie und Coaching • Sozial Media Marketing
Berufserfahrung • 2 Jahre Aufbau und Mitarbeit Institution verhaltensauffällige Jugendliche • 3½ Jahre Leitung Foyer VIADUKT Biel, Institution verhaltensauffällige Jugendliche • 1997 Gründung, Aufbau und Leitung Sozialpädagogische Familienbegleitung Seeland • 2018 Gründung, Aufbau und Leitung Mobiles Familien Coaching
Sprachen • deutsch • spanisch • englisch
Kontakt • Mobile 079 668 71 50 • b.zwicker@familienbegleitung.ch
Familie • Mutter von 3 Kindern
Position • Stellvertretende Geschäftsführerin
Ausbildung • Dipl. Sozialpädagogin HFS • Sozialpädagogische Familienbegleitung BFF
Weiterbildung • Systemische Interaktionstherapie, SIT • KOFA, Kompetenzorientierte Familienarbeit • Fachkurs Schulsozialarbeit • Einführungsseminar: Systemische Interaktionstherapie (Biene) • Basiswissen psychiatrische Krankheitsbilder • Berufliche Integration von Asperger Betroffenen • Verschiedene Fachseminare zur Thematik ASS • Fundierte berufliche Erfahrung im Bereich ASS • KOFA Basistraining • Benevol: Lehrgang Freiwilligenkoordination • Kindswohlgefährdung (FH Nordwestschweiz) • Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Schwerpunkt: Aufwachsen im digitalen Zeitalter • Der provokative Ansatz und seine Anwendung im Coaching • Einführung in die Grundlagen des Provokativen Ansatzes • Intensivfortbildung zur Provokativen Therapie, Provokative Systemarbeit und Provokativem Stil in Therapie und Coaching
Berufserfahrung • 10 Jahre Institutionen verhaltensauffälliger Kinder + Jugendliche • 4 Jahre Kinder- und Jugendarbeit • seit 2002 bei Sozialpädagogische Familienbegleitung • seit 1.8.2018 bei Mobiles Familien Coaching
Sprachen • deutsch
Kontakt • Mobile 079 668 71 51 • d.knuchel@familienbegleitung.ch
Familie • Mutter von 2 Kindern
Ausbildung • Dipl. Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin HFS • Coach systemisch- lösungsorientiert, Wilob Institut Lenzburg • Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Ihrem Umfeld, Wilob Institut Lenzburg
Weiterbildung • Das Meilener Konzept, ein systemischer Entwurf für die beraterische Praxis • Praxisausbildnerin Soz Bern • Systemische Interaktionstherapie, SIT • Psychodynamisch imaginative Traumatherapie, Wilob Institut Lenzburg • Der provokative Ansatz und seine Anwendung im Coaching SSCP • Kompetenzfokussierte Mehrgenerationenperspektive, Gunther Schmidt IFE • Einführung in die Egostate Therapie, René Hess • Kindertagung Heidelberg: Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Milton Erikson Institut
Berufserfahrung • 11 Jahre auf polyvalenten Sozialdienst • seit 2012 bei Sozialpädagogische Familienbegleitung • seit 1.8.2018 bei Mobiles Familien Coaching
Sprachen • deutsch • französisch • spanisch
Kontakt • Mobile 079 668 71 97 • c.etienne@familienbegleitung.ch
Familie • Mutter von 3 Kindern
Ausbildung • Dipl. Heil- und Sozialpädagogin HFS • MarteMeo Therapeutin • Systemisch- lösungsorientierte Arbeit, BFF
Weiterbildung • Basiskurs Systemische Sozialpädagogik, BFF Bern • Kindswohlgefährdung erkennen und abklären, Fachhochschule Nordwestschweiz • Der provokative Ansatz und seine Anwendungen im Coaching, SSCP • Kindertagung Heidelberg: Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Milton Erikson Institut
Sprachen • deutsch • englisch
Berufserfahrung • 2 Jahre Wohngruppe für Taubblinde Erwachsene • 3 Jahre heilpädagogische Lebensgemeinschaft für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche sowie junge Mütter • 9 Jahre Z.E.N., Biel Schule für schwerst-, mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche • seit 2012 bei Sozialpädagogische Familienbegleitung
Kontakt • Mobile 079 668 71 52 • i.maurer@familienbegleitung.ch
Ausbildung • Sozialpädagoge FS • Systemisch lösungsorientierte Beratung mit Kindern und Jugendlichen
Weiterbildung • Der provokative Ansatz und seine Anwendungen im Coaching, SSCP • Kindertagung Heidelberg: Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Milton Erikson Institut • Provokative Systemarbeit – Der provokative Ansatz in Therapie und Coaching • Mut zur Improvisation – Improwerkzeuge für Training und Beratung - Bauch an, Kopf aus
Berufserfahrung • 1½ Jahre Kinderschutzzentrum, Berlin • 3 Jahre Jungen-Heimgruppe, Berlin • 4Jahre KJPK, Berlin • 7½ Jahre Kinderheim, Koppigen • 2½ Jahre KJPK, Solothurn • seit 2013 bei Sozialpädagogische Familienbegleitung • seit 1.8.2018 bei Mobiles Familien Coaching
Sprachen • deutsch • spanisch
Kontakt • Mobile 079 668 00 79 • t.piesker@familienbegleitung.ch
Familie • Mutter von einem Kind
Ausbildung • Dipl. Sozialpädagogin HF • ZSB • Systemische Paar- und Familienberaterin
Weiterbildung • KOFA, kompetenzorientierte Familienarbeit • KOFA kompetenzorientierte Arbeit im stationären Setting • Ressourcen- und lösungsorientierter Therapie Wilob - Institut
Berufserfahrung • 1 Jahr körperlich behinderte Kinder • 1 Jahr Erwachsene mit einer Mehrfachbehinderung • 2 ½ Jahre KJPK Solothurn • 4 Jahre Beo Heimgarten, Beobachtungsstation für junge Frauen • 6 Jahre Stiftung Kinderheime Solothurn, Arbeit mit Familien nach Kofa, Arbeit mit Jugendlichen und Kindern, teilstationär und stationär
Sprachen • deutsch
Kontakt • Mobile 079 668 70 45 • a.mollet@familienbegleitung.ch